Das Programm des L&Dpro Expofestivals steht: Ein Informationsfeuerwerk für alle Sinne
Mannheim, 18.08.2021 – Es wird ernst! Die L&Dpro für Learning & Development Professionals findet wie angekündigt am Donnerstag, 30. September 2021, statt. Allerdings in einer neuen Location. Statt unter freiem Himmel geht das Expofestival im MVG Museum in München über die Bühne. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Keynotes, GSA-Theatre, MeetUps und einem Barcamp.
Für seine Gäste zündet das veranstaltende HRM Institute bei der L&Dpro ein informatives Event-Feuerwerk ab. Jeweils 500 Fachbesucher haben die Möglichkeit, sich zeitgleich bei dem Expofestival über die neuesten Trends in Sachen Learning & Development zu informieren. Erwartet werden über 50 Speaker und Experten, die unter anderem auf dem Podium der Keynote-Stage neuestes Wissen teilen.
Keynotes
Mit dabei ist zum Beispiel Professor Andre M. Schmutte, Managing Partner des Forschungscenters CILL. Er wird darüber sprechen, wie Führungskräfte in VUKA-Zeiten ein Top-Team führen sollten. Mit Spannung erwartet wird auch die Keynote von Giovanna Lo Presti von der PAYONE GmbH, die sich ein besonders interessantes Thema ausgeguckt hat: „Lead like liquid – warum wir jetzt eine neue Leadership Landschaft brauchen und wie wir das anstellen.“
GSA-Theatre
„Vorhang auf“ heißt es derweil bei dem GSA-Theatre. Hier betreten die Mitglieder der German Speaker Association (GSA) die Bretter, die die Welt bedeuten. Sie halten den ganzen Tag über spannende Vorträge in gemütlicher Atmosphäre. Zu den Schwerpunkten gehören Themen wie Ausbildung, Führungskräfteentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung oder die Auswirkung der emotionalen Intelligenz auf Weiterbildungen.
MeetUps
Und dann wären da noch die MeetUps, bei denen Experten aus der Praxis ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen. Das bunte Themenpotpourri sieht unter anderem die folgenden Inhalte vor: „K.I. und adaptives Lernen im 21. Jahrhundert“, „Die digitale Berufsschule - Sofort verfügbare Unterstützung für Ihre Auszubildenden und Ausbilder“ oder „Digitale Lernlösungen effizient und nachhaltig umsetzen“.
Weitere Programmpunkte
Last but not least bietet die L&Dpro wie in den Vorjahren ein Barcamp an. Die Sessionplanungen für die offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern selbst entwickelt werden, finden am 30. September immer zur vollen Stunde von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Themenvorschläge können aber schon jetzt bis zum 27.09.2021 bei Monika Schädel (m.schaedel@hrm.de) eingereicht werden.
Übrigens: Auch das kulinarische Angebot des Expofestivals kann sich sehen lassen. An den zahlreichen Foodtrucks vor Ort lassen sich Besucher wieder verschiedenste Soul-Food- Variationen schmecken. Außerdem legen die Veranstalter der L&D pro Wert darauf, dass Gäste die außergewöhnliche Messe entspannt genießen können. Dafür sorgt nicht zuletzt ein ausgeklügeltes Hygienekonzept.
Über die L&Dpro
Am 09. Mai 2019 feierte die L&Dpro im MVG Museum in München Premiere. Zahlreiche Personalentwickler und Weiterbildungsverantwortliche tummelten sich auf der zugespitzten Plattform, die Learning & Development in den Fokus rückt. Die perfekte Bühne für 7 Keynotes aus Forschung und Unternehmenspraxis, über 50 top Referenten und 92 L&D-Brands, welche 612 Fachbesucher begeisterten. Ein besonderes Merkmal der L&Dpro stellt zudem die sogenannte „harte Tür“ dar. Ein Fachbesuchernachweis ist erforderlich, um den Austausch auf Augenhöhe gezielt zu fördern. Nicht als Besucher zugelassen sind selbstständige Trainer und Coaches sowie Anbieter von L&D-Lösungen. Die erste Online Konferenz fand im Juni 2020 statt und bot der gesamten L&D-Branche fundierten Knowhow-Transfer und ausreichend Platz zum Netzwerken.
Über das HRM Institute
Die HRM Institute GmbH & Co. KG steht für Netzwerkarbeit, Kontaktpflege und HR-Branchen- Know-how im DACH-Raum. Personaler erfolgreich machen ist unser Ziel: mit Fachmessen, Online- Events, Fachzeitschriften, einem HR-Portal und einer Recruiting-Weiterbildung sowie fachspezifischen Jobboards.