Wieder live und in Farbe: L&Dpro Expofestival war ein voller Erfolg
Die jüngste Ausgabe des L&Dpro Expofestivals für Learning & Development entpuppte sich als ein regelrechter Publikumsmagnet. Für viele war es die erste Live-Veranstaltung seit Langem. Das sorgte am Donnerstag, 30. September, für einen großartigen Spirit und eine ganz besondere Atmosphäre im Müchner MVG Museum.
Endlich wieder von Angesicht zu Angesicht mit Kollegen aus der Branche ein paar Worte wechseln, spannenden und inspirierenden Vorträgen lauschen, Kundenbeziehungen vertiefen oder neue anbahnen: Bei der jüngsten Ausgabe des L&Dpro Expofestivals feierten L&D Professionals ihren Reconnect, nachdem sie sich monatelang nicht sehen konnten.
Die Freude darüber, sich wieder direkt gegenüberzustehen, war den rund 352 Fachbesuchern angereisten und 61 Ausstellern bei der L&Dpro regelrecht ins Gesicht geschrieben. Die Stimmung war ausnehmend gut. Viele Teilnehmende empfanden die Atmosphäre im Münchner MVG Museum als besonders inspirierend. „Es war mir eine große Freude nach langer Zeit wieder eine informative Messe zu besuchen“, meinte etwa Monika Binder von The Company Journey Guides. „Mit Menschen in den direkten Dialog zu gehen. Viele interessante Vorträge zu genießen und die spontanen Treffen und Gespräche waren sehr wohltuend.“
Auch Fachbesucherin Brigitte Sautner vom Staatliches Hofbräuhaus in München fand nur positive Worte: „Mit der L&Dpro war ein breites, interessantes, vielseitiges Programm- und Dienstleistungsangebot präsent, es war eine sehr gute Informations-Plattform. Vorträge und Workshops waren zielgerichtet und vielseitig.“ In der Tat konnte sich das Line-up des Expofestivals sehr wohl sehen lassen. Es war vollgepackt mit hochkarätigen Keynotes und Vorträgen. 54 Speaker teilten auf 5 Bühnen in ihren Vorträgen hochwertiges Expertenwissen mit den Anwesenden und gingen der Frage nach: Wie muss sich die Leadership-Landschaft verändern, damit Unternehmen der Restart in der Post-Corona-Zeit gelingt?
Gespannt hörten die Besucherinnen und Besucher, was Giovanna Lo Presti, Strategic Senior Project Manager bei der PAYONE GmbH, zu diesem hochaktuellen Thema zu sagen hatte. Ihre Keynote trug den spannenden Titel: „Lead like liquid – warum wir jetzt eine neue Leadership Landschaft brauchen und wie wir das anstellen.“ Lo Presti betonte, dass Leadership im agilen Digitalzeitalter mehr Fluidität brauche. Führungskräften müsse es gelingen, flexibler mit der hohen Veränderungsgeschwindigkeit umzugehen, die zunehmend Einzug in Unternehmen hält.
Bestens besucht war auch der Vortrag von Professor Andre M. Schmutte, Managing Partner des Forschungscenters CILL Hochschule für angewandtes Management, der die Ergebnisse des vom Bund geförderten Forschungsprojektes TEAMLEAD vorstellte. Juliane Daugott, Executive Specialist Personnel & Organizational Development bei der BASF Services Europe GmbH, und ihre Kollegin Vanessa Eisenschmidt, ebenfalls Specialist Personnel & Organizational Development bei der BASF Services Europe GmbH, gingen derweil in ihrer Keynote auf das spezielle Ausbildungsprogramm für künftige Leader bei BASF ein und teilten wichtige Praxisimpulse.
On top gab es noch verschiedenste Meetups von Experten aus der Praxis für die Praxis. Das bunte Themenpotpourri sah Inhalte vor zu Themen wie „K.I. und adaptives Lernen im 21. Jahrhundert“, „Die digitale Berufsschule - Sofort verfügbare Unterstützung für Ihre Auszubildenden und Ausbilder“ oder „Digitale Lernlösungen effizient und nachhaltig umsetzen“.
Zeitgleich hatten die Besucherinnen und Besucher im Messebereich der L&Dpro die Gelegenheit, die innovativen Produkte und Dienstleistungen von 61 Ausstellern unter die Lupe zu nehmen und tauschten sich angeregt mit diesen direkt am Stand aus. „Wir sind von Beginn an Aussteller auf der L&Dpro und sind vor allem von der Qualität der Besucher überzeugt! Das Konzept des Expofestivals ermöglicht einen intensiven Austausch mit E- Learning Professionals, so dass wir gerne auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sind“, so Andreas Kambach, Geschäftsführer, Area9 Lyceum GmbH.
Alexandra Hagemann, Inhaberin von ah trainings, freute sich über die vielen hochkarätigen Impulse, die bei der Messe zwischen den Ausstellern und Besuchern kursierten. „Hier treffe ich moderne HRler, die Visionen haben. Sie wissen, mit Generation Z prallen in den Unternehmen Welten aufeinander und es gilt diese mit modernen Weiterbildungsangeboten abzuholen.“
Last but not least: Auch das kulinarische Angebot des Expofestivals konnte sich wieder sehen lassen. An den zahlreichen Foodtrucks vor Ort ließen sich die Besucher:innen leckeres Soul Food schmecken.
Wie heißt es so schön? Nach der Messe ist vor der Messe. Die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe der L&Dpro laufen schon. Die Mitarbeitenden des veranstaltenden HRM Institute freuen sich bereits aufs nächste Jahr und feilen schon an einem neuen bunten Wissens- und Informationspotpourri.
Über die L&Dpro
Am 09. Mai 2019 feierte die L&Dpro im MVG Museum in München Premiere. Zahlreiche Personalentwickler und Weiterbildungsverantwortliche tummelten sich auf der zugespitzten Plattform, die Learning & Development in den Fokus rückt. Die perfekte Bühne für 7 Keynotes aus Forschung und Unternehmenspraxis, über 50 top Referenten und 92 L&D-Brands, welche 612 Fachbesucher begeisterten. Ein besonderes Merkmal der L&Dpro stellt zudem die sogenannte „harte Tür“ dar. Ein Fachbesuchernachweis ist erforderlich, um den Austausch auf Augenhöhe gezielt zu fördern. Nicht als Besucher zugelassen sind selbstständige Trainer und Coaches sowie Anbieter von L&D-Lösungen. Die erste Online Konferenz fand im Juni 2020 statt und bot der gesamten L&D-Branche fundierten Knowhow-Transfer und ausreichend Platz zum Netzwerken.
Über das HRM Institute
Die HRM Institute GmbH & Co. KG steht für Netzwerkarbeit, Kontaktpflege und HR-Branchen- Know-how im DACH-Raum. Personaler erfolgreich machen ist unser Ziel: mit Fachmessen, Online- Events, Fachzeitschriften, einem HR-Portal und einer Recruiting-Weiterbildung sowie fachspezifischen Jobboards.