Get inspired – mit dem kostenlosen Newsletter zur L&Dpro!
CLC BarCamp
L&Dpro-Besucher sind Learning Professionals mit unterschiedlichen Erfahrungen. Wenn wir uns austauschen, dann können wir viel voneinander lernen. Für so einen strukturierten Austausch stellt die L&Dpro dan ganzen hinteren Hallenteil zur Verfügung.
Wir haben die Corporate Learning Community eingeladen, diesen Austausch als eintägiges CLC-BarCamp zu gestalten. Auch viele Mitglieder der Corporate Learning Community werden als Teilgebende und Sessiongebende kommen.
Die Themenplanung machen wir zweimal am Tag gemeinsam am Halleneingang:
Sessionplanung / Sessionvorstellung:
Morgens von 09:30 – 09:50 Uhr, und Mittags von 12:30 – 12:50 Uhr.
Sei dabei, damit Du Deine eigene Austausch-Agenda zusammenstellen – oder Dein Thema einbringen kannst.
Themenvorschläge werden dort genannt, können aber auch schon vorab online eingetragen werden. Du kannst auch eine Session mit einer Frage starten, z.B. “Wer hat Erfahrungen mit Lern-Bots? Ich plane den Einsatz.” Natürlich ist auch eine Session mit einem Erfahrungsbericht von Dir interessant. Die Diskussion kannst Du ja mit der Frage einleiten: Was meint ihr dazu? Aber Du darfst auch nur zuhören in den von Dir ausgewählten Sessions.
Sessionzeiten:
Vormittags: 10:00 – 10:30 Uhr / 10:45 – 11:15 Uhr / 11:30 – 12:00 Uhr
Nachmittags: 13:00 – 13:30 Uhr / 13:45 – 14:15 Uhr / 14:30 – 15:00 Uhr / 15:15 – 15:45 Uhr / 16:00 – 16:30 Uhr
Neben der CLC (Corporate Learning Community) Barcamp finden Sie bitte auch in unserer L&Dpro Expo Messezeitung 2022 weitere Highlights zum Programm.
Ab jetzt können Sie Ihren Themenvorschlag für eine Session auf dem CLC BarCamp platzieren. Die Sessionplanung findet stündlich am Stand D.28 statt. Wir freuen uns auf Ihren Input vorab.
Was ist ein BarCamp?
Ein BarCamp ist eine sogenannte "Unkonferenz", also eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern selbst zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet wird. Das bietet die optimalen Rahmenbedingungen, um anwendungsbezogene L&D-Fragen aus dem Business-Alltag zu stellen. Dabei haben sich ein paar ungeschriebene Regeln gebildet:
- Man kommuniziert immer auf gleicher Augenhöhe
- Unterschiedliche Perspektiven sind erwünscht
- Der Umgangston ist erkennbar wertschätzend
Mehr über den Ablauf des BarCamps auf der L&Dpro 2019 erfahren Sie hier.
Über die Coporate Learning Community:
Die Corporate Learning Community ist ein nicht-kommerzielles Netzwerk von innovativen Corporate Learning Professionals. Alle Aktivitäten der CLC zielen auf Innovationen des Lernens in Organisationen. Das geht nur, wenn wir Corporate Learning Professionals selbst damit anfangen, und eigene Erfahrungen sammeln mit neuen Lernformaten. Deshalb gestalten wir das Lernen für die, die Lernen in Unternehmen gestalten, auf ungewohnte Weise. Und wir lernen viel voneinander, im immer größer werdenden Netzwerk. Unsere Highlights sind die Corporate Learning Camps, die Corporate Learning MOOCs und die Corporate Learning Sprints. Alle Infos über die Corporate Learning Community finden Sie hier: https://colearn.de/